warum? oder wofür?

Und weshalb die richtige Frage einen entscheidenden Unterschied macht.

Warum? liefert Begründungen, die auf Erfahrungen und Erkenntnissen der Vergangenheit beruhen und führt oft zu einer rückwärtsgewandten Betrachtung. Wofür? hingegen öffnet den Blick in die Zukunft, schafft Raum für Visionen und neue Möglichkeiten.

Simon Sinek hat mit seiner Start-with-Why-Theorie Millionen Menschen inspiriert. Das englische Why wird im Deutschen meist mit Warum übersetzt, dabei ist eigentlich ein Wofür gemeint. Und genau das macht den Unterschied.

Wenn Organisationen oder Menschen nach ihrem Why suchen, geht es nicht Begründungen, Erklärungen oder gar Rechtfertigungen. Es geht um Sinn, um Purpose, um eine klare Perspektive in Richtung Zukunft.

Wenn unser Handeln einem übergeordneten Ziel dient, das für uns Sinn ergibt, entfaltet es transformative Kraft. Wofür sprengt Grenzen, macht die Welt grösser, gibt Energie, motiviert und verbindet.

Wenn Sie Menschen und Ihre Organisation in Richtung Zukunft bewegen wollen, geben Sie Antworten auf die Frage Wofür? Mit einer inspirierenden Vision, einer begeisternden Erzählung, einer stimmigen Inszenierung, die Herz und Verstand gleichermassen ansprechen. Berühren und bewegen Sie Menschen, damit sie sich mit Ihnen auf die Reise in Richtung Zukunft begeben.

Übrigens: Vision, Erzählung und Auftritt stimmig zu gestalten und bewegend zu inszenieren, das ist, was wir regelmässig für Führungspersönlichkeiten tun. Für den CEO eines Grosskonzerns ebenso wie den Präsidenten eines internationalen Verbandes und für die Geschäftsführerin eines KMUs.

Weiter
Weiter

elefant im raum!