elefant im raum!

Der Elefant im Raum lässt uns so manches mal verzweifeln. Kopfschütteln, Frustration, Resignation, riesige Ressourcen und keine Spur Entwicklung. Über ein mächtiges Problem, das in fast jeder Organisation anzutreffen ist.

Ein offensichtliches, aber unangenehmes und meist tabuisiertes Problem, das jeder wahrnimmt, doch niemand anspricht. Das ist er, der Elefant im Raum.



Das Problem mit ihm ist, dass er Innovationen blockiert, Entwicklungen verlangsamt, Beteiligte frustriert, enorme Ressourcen verschlingt und die Organisation daran hindert, ihr volles Potenzial zu entfalten.



Doch was tun, wenn er im Raum steht?



Machen Sie ihn zum Thema: Offene Kommunikation hilft.

Schaffen Sie eine sichere Umgebung: Ermöglichen Sie, dass schwierige Themen angesprochen werden können, auch anonym, wenn nötig.



Bleiben Sie sachlich und emphatisch: Keine Abwehrhaltung provozieren.



Holen Sie verschiedene Meinungen ein: Unterschiedliche Perspektiven
 eröffnen neue Horizonte.

Handeln Sie: Stärken Sie die gewünschte Unternehmenskultur und fördern Sie Problemlösungen.



Haben Sie Geduld: Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt und bleiben Sie konsequent.



Hinterfragen Sie sich selbst: Ist Ihr Verhalten zielführend und sind Sie womöglich selbst der Elefant im Raum.



Den Elefanten zu stellen, ist in erster Linie Chefsache.



Übrigens: Formate aus der systemischen Organisationsentwicklung, die Verborgenes (be-) greifbar machen, nutzen wir gerne, wenn wir Workshops und Meetings gestalten und orchestrieren.

Zurück
Zurück

warum? oder wofür?

Weiter
Weiter

kreativität.